Brackets bestehen auzahs Keramik, Kunststoff oder Metall. Brackets gehören zu den festsitzenden Zahnspangen und können somit nicht herausgenommen werden. Aber wie funktionieren Brackets überhaupt? Die Metall-, Kunststoff oder Keramik Brackets werden auf die Zähne geklebt. Dies kann auf der Zahninnen- oder Zahnaußenseite geschehen.
Die einzelnen Brackets werden dann mit Drähten verbunden. Die Brackets haben Ligaturen, also haltende Drähte oder Alastics, die den Bogendraht festhalten. Dadurch kann die Stärke der Einwirkung auf die Zähne reguliert werden.
Somit werden die Zähne langsam in die richtige Position geschoben. Der Zahnarzt oder Kieferorthopäde justieren die Einstellungen in den Kontrollterminen immer wieder nach, damit ein optimales Ergebnis erzielt werden kann.
Manchmal werden auch Gummizüge zusätzlich verwendet, um die Wirkung zu verstärken. Der Vorteil von Keramikbrackets ist, dass Sie unauffälliger sind als Metall Brackets und nicht so verfärben wie Kunststoffbrackets.