Egal ob Sie einen Vorbiss, einen offenen Biss, einen Kreuzbiss oder einen Überbiss haben, einen Kieferorthopäden aufzusuchen ist in dem Fall die beste Idee. Ein kompetenter Facharzt für Zahn- Mund- und Kiefeheilkunde kann Ihre Beschwerden lindern und weiß genau was zu tun ist um Ihre Zahnfehlstellungen zu beheben. Auch wenn viele Menschen Angst vor dem Zahnarzt haben: Gehen Sie kein gesundheitliches Risiko ein und suchen Sie jetzt einen Spezialisten in der Kieferheilkunde auf, der Ihnen alle wichtigen Tipps zur Zahnspange in Deutschland geben kann.
Eine Beratung beim Kieferorthopäden ist in der Regel ratsam wenn Eltern, der Zahnarzt oder der Kinderarzt Auffälligkeiten an der Zahn- oder Kieferstellung feststellen. Durch die Behandlung dieser Fehlstellungen mit kieferorthopädischen Geräten können Körperhaltung, Atmung und Aussprache auch positiv beeinflusst werden. Sie sollten Kieferprobleme nicht ignorieren, da die Gefahr von Karies und Zahnfleischerkrankungen sich dadurch erhöht. Kieferorthopädische Therapien können das vermeiden. Jegliche Kieferprobleme wie Knirschen, Kopfweh oder auch schlechtes Kauen sollten Sie dem Profi in der Zahnmedizin mitteilen, damit Ihnen schnell mit einer Zahnspange geholfen werden kann. Auch Zahnfleischschmerzen aufgrund von Kieferproblemen sind ein Grund einen Kieferorthopäden einzuschalten.
Wenn Sie eine Zahnregulierung brauchen, aber nicht genau wissen welche Art von Zahnspange für Sie passend ist, machen Sie sich einen Termin beim Facharzt für Kieferheilkunde in Dortmund aus. Er ist der richtige Ansprechpartner, der Ihnen bei der richtigen Zahnspange behilflich sein kann. Des Weiteren wird dieser Sie genauestens beraten ob eher eine herausnehmbare Zahnspange oder eine festsitzende Zahnspange für Sie in Frage kommt.