Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Zahnspangen Träger nicht nur mehrfach täglich ihre Zähne putzen, sondern eben auch die Zahnspange selbst. Insbesondere beim Essen verfangen sich schnell Essensreste, die dann in einen gefährlichen Plaque umgewandelt werden. Deshalb ist eine richtige, gründliche und auch regelmäßige Pflege unerlässlich. Grundsätzlich empfiehlt sich für eine tägliche Reinigung von Zahnspangen eine elektrische Zahnbürste mit einem weichen bis mittelharten Bürstenkopf, der bei der gründlichen Reinigung auch das Zahnfleisch schont.
Zähne richtig putzen mit fester Zahnspange
Trägt man eine feste Zahnspange, braucht man für die Zahnpflege deutlich mehr Zeit. Sie ist mit Metallbändern und sogenannten Brackets fest mit den Zähnen verbunden und sie kann auch nicht herausgenommen werden während der Behandlung. Dabei wird an den einzelnen Brackets ein Metallbogen mit Gummis befestigt. Brackets (englisch: Klammern) sind kleine Plättchen aus Metall, Keramik oder Kunststoff, die an den Zähnen festgeklebt sind. Ein elastischer Bogen verbindet die Plättchen miteinander. An den Brackets befestigt sind Federn oder Gummiketten, die ständig einen leichten Zug auf die Zähne ausüben. In regelmäßigen Abständen justiert der Kieferorthopäde die Bögen nach und so schieben sich die Zähne langsam in die gewünschte Stellung. Mit den Brackets der festen Zahnspange lassen sich Fehlstellungen der Zähne gut korrigieren. Jedoch haben diese festen Spangen viele enge Stellen, die schwer zu reinigen sind beim Zähneputzen. Die festsitzende Appartur bietet damit Essensresten viele Möglichkeiten, sich festzusetzen wodurch sich Plaque und Bakterien gut ansiedeln können.
Viele Millionen Bakterien tummeln sich in der Plaque. Sie wandeln zum Beispiel Zucker und Stärke in Säure um, die wiederum den Zahnschmelz angreift und den Zahn entkalkt. Auch das Zahnfleisch wird auf Dauer geschädigt und kann sich leicht entzünden. Aus diesem Grund sollte man möglichst nach jeder Haupt- und auch Zwischenmahlzeit eine gründliche Reinigung von Zähnen und Spange vornehmen. Dabei werden sowohl die Zähne als auch die Zahnspange mit Zahnbürste und Zahnpasta für mindestens drei Minuten geputzt. Hierbei muss beim Zähneputzen dann jeder Zahn einzeln gereinigt werden, von außen, innen und auch in den Zwischenräumen mit speziellen Zwischenraumbürstchen. Zusätzlich empfiehlt sich zur Behandlung auch der vorsichtige Einsatz einer Munddusche, um die Zahnspange rundum sauber zu machen und von Speiseresten zu befreien, vor allem rund um die Brackets herum, denn hier erreicht die Zahnbürste beim Zähneputzen allein nicht alle Ecken.