Invisalign-Aligner bieten eine ästhetische Alternative zu herkömmlichen Zahnspangen, da die Aligner nahezu unsichtbar sind. Dabei werden außenstehende Personen zumeist gar nicht bemerken, dass man sich einer Behandlung unterzieht. Außerdem ermöglichen die Aligner ein normales Zähneputzen und normale Anwendung von Zahnseide, was durch herkömmliche Zahnspangen im Allgemeinen stark beeinträchtigt wird. Ferner haben Aligner haben im Gegensatz zu herkömmlichen Zahnspangen keine Metalldrähte oder -klammern. Deshalb können sich auch durch das Tragen der Aligner die Mundhygiene-Gewohnheiten verbessern und die Invisalign-Behandlung führt bei manchen Patienten sogar zu einer Verbesserung des Parodontalzustands.
Die Risiken und Nebenwirkungen der Invisalign- Aligner Behandlung
Wie andere kieferorthopädische Behandlungen kann auch die Verwendung von Invisalign-Produkten einige der Risiken bergen, die im Folgenden näher erläutert werden sollen. Dabei beziehen sich diese sowohl auf die Behandlungsmethode selbst als auch auf gesundheitliche Problematiken, die bei der Anwendung auftreten können.
Probleme durch den Behandlungsablauf
Wenn die Aligner Zahnspangen nicht für die angegebene Stundenzahl pro Tag getragen werden, wie der Arzt dies für den Behandlungsablauf vorgesehen hat, Kontrolltermine nicht eingehalten werden und Zähne durchbrechen oder untypisch verformt sind, kann dies die Behandlungsdauer verlängern und eine Beeinträchtigung der gewünschten Behandlungsziele zur Folge haben. Außerdem ist auch eine gewisse Empfindlichkeit der Zähne (Invisalign Druckschmerz oder Invisalign Zahnschmerzen) nach dem Einsetzen des nächsten Aligners der Serie zu erwarten. Dabei können auch Zahnfleisch, Wangen oder Lippen gereizt und werden. Ferner könnten sich auch die Zähne nach der Behandlung verschieben. Allerdings kann dies durch regelmäßiges Tragen der Retainer nach Abschluss der Behandlung in der Tendenz verringert werden.
Der Einfluss auf Zahnkrankheiten und Zahnpflege
Die Behandlung mit Invisalign-Aligner kann bei einem regelmäßigen Konsum von zuckerhaltigen Getränken auch zu Karies, Parodontalerkrankungen, Entzündungen des Zahnfleischs und einer permanenten Fleckenbildung führen. Dies wird auch eine mangelhafte Zahnpflege begünstigt, bei der die Zähne nicht richtig geputzt werden oder Zahnseide nicht richtig angewendet wird, bevor man die Invisalign Zahnspange wieder einsetzt. Deshalb ist eine einwandfreie Mundhygiene und Vorsorgemaßnahmen unbedingt erforderlich bei der Invisalign Zahnspange.
Behinderungen der Sprechfähigkeit und hohe Speichelproduktion
Eine Invisalign-Aligner Zahnspange kann vorübergehend die Sprechfähigkeit beeinflussen und zu einem Lispeln führen, obwohl die durch Invisalign -Produkte hervorgerufenen Invisalign Sprachprobleme oder Einschränkungen der Sprechfähigkeit innerhalb einer oder zwei Wochen verschwinden sollten. Ferner können die Aligner auch zu einem vorübergehenden Anstieg der Speichelproduktion oder der Trockenheit der Mundhöhle führen, was durch bestimmte Medikamente in der Auswirkung verstärkt werden kann.