Behandlungsablauf
Für eine Behandlung mit einer Harmonieschiene müssen im Vorfeld verschiedene Phasen durchlaufen werden. Hierbei steht zunächst eine Beratung und Untersuchung bei einem Zahnarzt oder Kieferorthopäden an, der dann bei Empfehlung zu dieser Therapieform einen Kostenvoranschlag erstellen wird. Anhand des Kostenvoranschlags und der geplanten Behandlungsdauer kann sich dann der Patient für oder gegen die Behandlung mit der Harmonieschiene entscheiden. Grundsätzlich sollte man dazu wissen, dass die Kosten von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen werden. Für den Fall, dass man privat versichert ist, kann eine Kostenübernahme über die Krankenkasse ganz oder teilweise möglich sein.
Hat man sich für den Einsatz einer Harmonieschiene entschieden, wird der behandelnde Kieferorthopäde die Schienen in Auftrag geben. Dabei kann dann die Herstellung der Schienen einige Wochen in Anspruch nehmen. Dabei werden dann die entsprechenden Schienen anhand eines vorab erstellten Gebissabdruckes angefertigt. In einem weiteren Behandlungstermin werden dann die erstellten Schienen übergeben und die erste Schiene eingesetzt. Dabei ist es möglich, dass man besonders in den ersten Tagen des Tragens ein leichtes Druckgefühl verspürt, das aber normalerweise nach kurzer Zeit wieder vergeht.
Außer zum Essen und zur Zahnpflege sollten dann die Schienen möglichst rund um die Uhr getragen werden. Ausgetauscht werden die Schienen dann meist in einem Zwei- Wochen -Rhythmus und der Behandlungsfortschritt wird auch in regelmäßigen Abständen kontrolliert. Ist die Behandlung abgeschlossen und das gewünschte Behandlungsergebnis erreicht, muss dieses in einem weiteren Schritt noch stabilisiert werden. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Zähne in ihre ursprüngliche Position zurückdrehen und die Behandlung somit umsonst war. Um dies zu vermeiden, werden zumeist sogenannte Retainer eingesetzt, die entweder hinter die Frontzähne geklebt werden oder aber eine weitere Zahnschiene eingesetzt, die dann meist nur nachts getragen werden muss. Diese Anschlussbehandlung dauert dann ungefähr noch ein halbes Jahr.
Behandlungsdauer
Generell ist die Behandlungsdauer mit einer Harmonieschiene immer von der individuellen Beschaffenheit der Zähne und auch dem Schweregrad der individuellen Zahnfehlstellung abhängig. Somit kann dieser Zeitrahmen auch erst im Rahmen des ersten Untersuchungs- und Beratungstermins festgelegt werden. Im Allgemeinen werden bei der Behandlung zwischen einer und acht Schienen benötigt und die durchschnittliche Behandlungsdauer liegt bei ca. vier Monaten. In besonderen Fällen kann es aber auch sein, dass eine Behandlung mehrere Jahre in Anspruch nimmt.