Die Zahnkorrekturmethode Invisalign ist ein klinisch getestetes Verfahren, durch das sich Zahnfehlstellungen ohne Metall-Zahnspangen korrigieren lassen. Dabei basiert die Invisalign Methode basiert auf einer Anwendung transparenter und herausnehmbarer Kunststoffschienen.
Geeignet ist diese Methode für die Korrektur leichter bis mittelschwerer Zahnfehlstellungen. Hierbei sind diese Schienen kaum sichtbar und sie ermöglichen eine sowohl sehr hygienische als auch trageangenehme Zahnstellungskorrektur.
Generell werden die Schienen dabei für jeden Patienten individuell angefertigt, um eine besonders effektive und genaue Behandlung zu ermöglichen. Bei einer Zahnkorrektur Invisalign erfolgt die Behandlung von Zahnfehlstellungen anhand einer Aligner- Therapie. Dabei handelt es sich bei Alignern um individuell gefertigte und angepasste, durchsichtige und dünne Kunststoff-Zahnschienen.
Im Anschluss an eine kieferorthopädische Diagnose wird mit Hilfe moderner computergesteuerter 3D-Bildtechnik eine Serie von individuell angepassten Alignern erstellt, die dann vom Patienten in einer festgelegten Abfolge abwechselnd getragen, bis das gewünschte Behandlungsergebnis erzielt ist. Dabei wird durch die Aligner nicht nur der Bewegungsumfang der Zähne pro Schiene gesteuert, sondern auch die Bewegungszeitpunkte der einzelnen Zähne. Dadurch werden die Zähne sowohl im Oberkiefer als auch Unterkiefer schrittweise bewegt, bis die gewünschte Begradigung erreicht ist.
Im Anschluss an eine kieferorthopädische Diagnose werden Abformungen sowie auch Röntgenaufnahmen und Fotos der Zähne angefertigt. Dabei lässt sich dank sehr moderner 3D-Verfahren schon vor Behandlungsbeginn anhand eines virtuellen Computermodells simulieren, wie das Endergebnis der Behandlung aussehen wird. Hierbei werden dann in jeder Aligner Behandlungsphase nach der Vorgabe eines Invisalign-Behandlungsplans, in jeder Stufe nur bestimmte Zähne behandelt und bewegt. Durch diese selektive Behandlung einzelner Zähne wird eine besonders effiziente Kraftübertragung realisiert.
Normalerweise dauert die Gesamtbehandlung zwischen 9 und 18 Monate und sie ist immer davon abhängig, wie umfangreich die Korrektur im individuellen Fall ist. Dabei kann dies bereits bei einer ersten kieferorthopädischen Untersuchung näher mit dem entsprechenden Arzt besprochen werden. Grundsätzlich kann es auch bei der Aligner-Therapie zu Beginn beim Tragen zu einem Druckgefühl kommen, das jedoch in der Regel nach den ersten Tagen abklingt. Dabei ist dies kein Grund zur Besorgnis, sondern vielmehr ein Zeichen, dass die Zahnschienen auch richtig funktionieren. Genauso wie bei anderen kieferorthopädischen Behandlungen auch, ist auch bei der Aligner-Therapie nach dem Abschluss das Tragen eines sogenannten Retainers notwendig, der die Zähne stabil in der neuen Position hält und dafür sorgt, dass keine Rückverschiebungen stattfinden.
Um optimale Behandlungsergebnisse mit der Zahnkorrektur Invisalign erzielen zu können, müssen die Aligner-Schienen 20 bis 22 Stunden am Tag getragen werden. Außerdem müssen die Aligner- Schienen zumeist alle zwei Wochen gewechselt werden und es sollten zumindest alle 2 Monate Kontrolluntersuchungen zum Behandlungserfolg stattfinden. Gerade zu Beginn der Behandlung kann es neben einem Druckgefühl auch zu leichten Problemen bei der Aussprache kommen und zu einem vermehrten Speichelfluss. Allerdings sind diese Begleiterscheinungen bereits nach den ersten Tagen meistens verschwunden.
Die Vorteile der Invisalign Zahnkorrektur liegen zunächst einmal in ihrer nahezu unsichtbaren Optik und der Möglichkeit, diese Schienen auch herausnehmen zu können. Deshalb ist auch eine bessere Zahnhygiene möglich als bei einer festsitzenden Zahnspange. Ferner sind die Aligner Schienen auch relativ angenehm zu tragen und sie sind besser auf die eigene Zahnfleischlinie zugeschnitten als eine festsitzende Zahnspange. Dadurch, dass die Invisalign Schienen herausnehmbar sind können sie eben auch bei bestimmten Tätigkeiten, wie z. B. dem Essen oder auch sportlichen Aktivitäten, herausgenommen werden.
Generell kann man die Kosten für eine Invisalign Behandlung nicht allgemein beziffern, denn sie sind immer abhängig vom Umfang der Behandlung. Jedoch belaufen sich diese in der Regel auf Kosten zwischen 3500 bis 6500 Euro. Für den Fall, dass nur eine geringfügige Korrektur notwendig ist, kann diese evtl. auch bereits für 2000 Euro erfolgen. Grundsätzlich sind die Kosten der Behandlung von der Komplexität des individuellen Falles, der Behandlungsdauer und auch von der Technologie der Behandlungsmethode abhängig. In einem ersten Untersuchungstermin bei einem Kieferorthopäden kann man sich bereits über Kosten im individuellen Fall informieren. Außerdem übernehmen viele Zahnzusatzversicherungen und auch Krankenkassen mittlerweile die Kosten für die Invisalign-Behandlung. Hierbei unterscheiden sich jedoch die Leistungen von Krankenkasse zu Krankenkasse und man muss deshalb die Kostenbeteiligung immer bei der eigenen Krankenkasse in Erfahrung bringen.
Grundsätzlich kann nur ein Kieferorthopäde feststellen, ob die Invisalign-Behandlung im individuellen Fall geeignet ist. Vorausgesetzt ist jedoch immer, dass alle bleibenden Zähne vorhanden sind und auch die Backenzähne voll ausgewachsen sind. Generell gilt jedoch, dass mit Aligner – Schienen insbesondere kleinere Zahnfehlstellungen, wie z. B. ein Engstand oder Lücken korrigiert werden können.
Ferner lässt sich auch ein einzelner Zahn gut begradigen. Jedoch sind auch größere Behandlungen mit der Aligner Methode oft möglich, wenn dies durch einen spezialisierten Kieferorthopäden geprüft wurde. Im Allgemeinen eignet sich die unsichtbare Spange gut für Personen, die nicht dauerhaft eine feste Spange tragen wollen. Außerdem sind die sichtbaren Brackets und das Metall einer festen Spange auf den Zähnen aus ästhetischen oder allergischen Gründen für einige Personen keine Alternative. Gerade Erwachsene und auch bereits ältere Jugendliche legen oftmals Wert auf eine unsichtbare Zahnspange. Zahnbewegungen und zeigt Ihnen Zahn für Zahn, wie Ihre Zähne nach der Behandlung stehen könnten.
Vorteile der Invisalign-Behandlung:
Nachteile der Invisalign-Behandlung:
Die Entscheidung zu einer Zahnkorrektur Invisalign kann man als Patient nur zusammen mit einem erfahrenen Kieferorthopäden oder spezialisierten Zahnarzt treffen. Dieser kann erst nach einer ersten kieferorthopädischen Untersuchung feststellen, ob im individuellen Fall eine Korrektur der Zahnfehlstellung mit der Invisalign Methode sinnvoll oder auch möglich ist. Für den Fall, dass dies in Frage kommt, sollte man sich beim behandelnden Arzt sowohl über den Behandlungsablauf als auch die Kosten eingehend informieren und die Methode zur Zahnkorrektur auch gegen alternative Möglichkeiten abwägen.
Ferner sollte man auch mit dem behandelnden Kieferorthopäden oder Zahnarzt im Vorfeld einer Entscheidung über die individuellen Lebensgewohnheiten sprechen. Damit eine Zahnkorrektur Invisalign auch wirklich erfolgreich vollzogen werden kann, müssen die Schienen bis zu 22 Stunden am Tag getragen werden und sollten nur zu bestimmten Anlässen herausgenommen werden. Deshalb ist es auch wichtig, richtig einzuschätzen, ob die eigenen Lebensumstände dies zulassen und ob auch die eigene Disziplin dementsprechend ausgeprägt ist, um einen erfolgreichen Behandlungsverlauf möglich zu machen. Lassen Sie sich beraten von einem erfahrenen Kieferorthopäden oder spezialisierten Zahnarzt zur Zahnkorrektur Invisalign.
Unsere Autoren erarbeitet jeden Artikel nach strengen Qualitätsrichtlinien hinsichtlich Inhalt, Verständlichkeit und Aufbereitung der Informationen. Auf diese Art und Weise ist es uns möglich, Ihnen umfassende Informationen zu unterschiedlichsten Themen zu bieten, die jedoch keine ärztliche Beratung ersetzen können.
Wenn Sie dieses YouTube/Vimeo Video ansehen möchten, wird Ihre IP-Adresse an Vimeo gesendet. Es ist möglich, dass Vimeo Ihren Zugriff für Analysezwecke speichert.
Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung