Eine Korrektur von größeren Zahnfehlstellungen erfolgt für normalerweise durch eine festsitzende Zahnspange. Hierbei existiert in der Kieferorthopädie als Behandlungsmethode die sogenannte Lingualtechnik, bei der die Brackets nicht an der Vorderseite der Zähne angebracht werden, sondern als innenliegende Spange an der Rückseite der Zähne. Dadurch sind sowohl die Zahnspange als auch die Drähte von außen eine so gut wie unsichtbare Apparatur. Die Methode der Lingualtechnik wird auch als Incognito Zahnspange, als linguale Zahnspange oder als “innenliegende Zahnspange”bezeichnet. In diesem Beitrag wollen wir Ihnen darstellen, wie die Incognito Zahnspange funktioniert, für wen sie geeignet ist und mit welchen Kosten für eine derartige Kieferorthopädie Behandlung zu rechnen ist.
Als Incognito Zahnspange bezeichnet man eine festsitzende Zahnspange, die an der Innenseite der Zähne befestigt wird (Lingualtechnik). Dabei wirkt sie durch ihre besondere innenliegende Positionierung äußerst zahnschonend, wenn während der Behandlung auch eine optimale Zahnreinigung durchgeführt wird. Generell ist durch Studien belegt, dass die Kariesgefahr, während einer lingualen, innenliegenden Behandlung geringer ist als bei einer festen Zahnspange, die außen an den Zähnen befestigt ist.
Generell wird die Methode von Patienten deshalb besonders geschätzt, weil sie als praktisch völlig unsichtbare Lösung die Zähne in die gewünschte Position bewegt und damit auch während der Tragezeit der Spange einem hohen ästhetischen Anspruch gerecht werden kann. Außerdem ermöglicht die Lingualbehandlung mit dieser innenliegenden Zahnspange eine äußerst präzise Zahnkorrektur und sie ist ein unsichtbares Bracketsystem, mit dem Zahn- und Kieferfehlstellungen jeglicher Art korrigiert werden können.
Außerdem ist im Gegensatz zu herkömmlichen Bracketsystemen eine Incognito Zahnspange grundsätzlich nickelfrei und deshalb auch für Allergiker sehr gut geeignet.
Diese Zahnspange wird im Vergleich zu anderen lingualen Zahnspangen vollkommen individualisiert hergestellt. Dabei wird jedes Bracket individuell für den entsprechenden Zahn gegossen. Außerdem führt der Kieferorthopäde auch im Vorfeld ein sogenanntes „Set-up“ durch, das das Endziel der Behandlung genau simuliert. Dadurch, dass sowohl die Brackets als auch die Bögen absolut individuell für den Patienten hergestellt werden, läßt sich ein äußerst präzises Behandlungsergebnis erzielen.
Ein weiterer entscheidender Vorteil des Verfahrens ist auch, dass die Bracket- und Bogenelemente der Zahnspange einfach dünner sind als bei anderen als Produkten und die Incognito Zahnspange ist somit auch angenehmer für die Zunge und sie ermöglicht ein besseres Sprachvermögen. Dies spielt besonders bei Patienten eine Rolle, deren Zunge eher zu wenig Platz im Mundraum hat, da bei anderen Methoden ansonsten oftmals ein Lispeln die Folge ist.
Da das Incognito Bracketsystem durch seine vollständige Individualisierung dünner ist als andere Zahnspangen Modelle und außerdem auch noch eine innenliegende Lösung ist, zählt diese Zahnspange zu den beliebtesten und ästhetischsten unsichtbaren kieferorthopädischen Zahnspangen.
Um eine Behandlung mit dem Incognito Zahnspange beginnen zu können, muss beim Kieferorthopäden zunächst ein Zwei-Phasen-Abdruck der Kiefer genommen werden. Hierbei ist eine hohe Qualität des Abdruckes maßgeblich für die Qualität der Spange mitverantwortlich. Im Anschluss werden Gipsmodelle angefertigt und ein individuelles therapeutisches „Set up“ angefertigt, der die geplante Position der Zähne simuliert. Danach wird mit einem hochauflösenden optischen 3D Scanner ein Scan des Setups angefertigt. Dabei erhält man als Ergebnis ein dreidimensionales Bild der Zähne, die von Computern gelesen und verarbeitet werden können.
Durch eine spezielle CAD/CAM Software wird dann die die Konstruktion der patientenspezifischen Brackets veranlasst. Im Anschluss an das Design der Bracket Basis werden die passenden Bracket Bodies aus dem digitalen Archiv geladen und mit Hilfe der Software positioniert. Dabei wird die Ausrichtung für jedes Bracket vordefiniert, wodurch die speziellen Bedürfnisse jedes Patienten bei der Bracketherstellung berücksichtigt werden können. Dabei werden zunächst Wachsmodelle der individualisierten Brackets hergestellt aus denen wiederum Formen erstellt werden, die mit einer hochgoldhaltigen Dentallegierung ausgegossen werden. Die entstandenen individuellen Bracktes werden dann im Anschluss maschinell geschliffen und poliert, um einen maximalen Komfort für den Patienten sicherzustellen.
Auch die Bogengeometrie wird von einem CAD/CAM Programm exakt berechnet und die Bögen werden dann durch einen speziellen Biegeroboter in Form gebogen. Dabei hat jeder Bogen die exakt gleiche Geometrie und zielt damit auf das im Setup geplante Endergebnis ab. Im Ergebnis entsteht dadurch ein hochpräzises und absolut individuelles Incognito System, mit dem ein optimales Behandlungsergebnis bei höchstem Tragekomfort für den Patienten gewährleistet wird.
Bevor die Incognito Zahnspange in der Kieferorthopädie bei Patienten eingesetzt wird, werden die Zähne beim Kieferorthopäden gereinigt und mit einem speziellen chemischen Mittel auf die festsitzende Apparatur vorbereitet, dass eine bessere Haftkraft ermöglicht. Anschließend werden die Brackets Mithilfe der Übertragungsschiene auf die Innenseite der Zähne vom Kieferorthopäden aufgeklebt. Damit die Zähne in die gewünschte Position und Stellung gebracht werden können, wird ein speziell gefertigter Bogen mittels kleiner Gummibänder befestigt. Hierdurch wird ein gleichmäßiger Druck auf die zu korrigierenden Bereiche ausgeübt, der die Zahnstellung Schritt für Schritt anpasst.
In der Regel verfliegt bereits nach kurzer Zeit das Fremdkörpergefühl, das eine Incognito Zahnspange zu Beginn hervorruft und es bedarf normalerweise einer nur zweiwöchigen Eingewöhnungszeit. Wie bei allen anderen Zahnspangen auch, erfolgen auch bei dieser Zahnspange in regelmäßigen Abständen Kontrolltermine beim Zahnarzt oder in der Kieferorthopädie um den Verlauf sowie den Erfolg der Zahnkorrektur zu dokumentieren und die Zahnspange entsprechend neu zu justieren.
Generell hängt die Zahnkorrektur mit der Zahnspange stark von dem Umfang der Behandlung ab. Dabei können kleinere Fehlstellungen meist schon in 3 bis 6 Monaten korrigiert werden. Hingegen ist bei großen kieferorthopädischen Behandlungen mit einer Behandlungsdauer von ca. 1 bis 2,5 Jahren zu rechnen.
Grundsätzlich richten sich die Kosten für eine Zahnkorrektur nach dieser Methode nach dem Ausmaß der Behandlung, also wie umfangreich die komplette kieferorthopädische Therapie wird. Außerdem hat auch der Anteil des verwendeten Gewichts an Gold, sowie die Anzahl der Brackets einen Einfluss auf den Preis. Aus diesem Grund kann eine genaue Preisauskunft auch nur bei einem individuellen und detaillierten Beratungsgespräch mit dem Kieferorthopäden geklärt werden. Allerdings kann man sagen, dass die Kosten je nach Umfang zumeist zwischen 1500 und 15000 Euro angesiedelt sind.
Grundsätzlich muss vor jeder Entscheidung zu einer Zahnspange für eine Zahnkorrektur eine gründliche Analyse des Zahnfehlstellungsproblems erfolgen und es müssen auch andere Faktoren in Betracht gezogen werden, die auf die Wahl der richtigen Methode einen Einfluss haben. In vielen Fällen sind auch Vorbehandlungen notwendig, z. B. wenn eine Parodontose besteht. Deshalb ist es wichtig, mit einem erfahrenen Zahnarzt oder Kieferorthopäden das persönliche Thema detailliert durchzusprechen und sich auch über alternative Behandlungsmethoden zu informieren.
Die Incognito Zahnspange ist eine sehr effektive und auch ästhetisch optimale Lösung für eine Zahnstellungskorrektur, jedoch ist sie auch aufwendig und nicht gerade preiswert. In vielen leichten oder auch mittleren Fällen von Zahnfehlstellungen können auch die relativ neuen Aligner Zahnschienen ein gutes Ergebnis liefern oder auch eine lose Spange kann hier eine Lösung sein. Lassen Sie sich beraten von einem erfahrenen Zahnarzt oder Kieferorthopäden zur Incognito- Zahnspange.
Unsere Autoren erarbeitet jeden Artikel nach strengen Qualitätsrichtlinien hinsichtlich Inhalt, Verständlichkeit und Aufbereitung der Informationen. Auf diese Art und Weise ist es uns möglich, Ihnen umfassende Informationen zu unterschiedlichsten Themen zu bieten, die jedoch keine ärztliche Beratung ersetzen können.
Wenn Sie dieses YouTube/Vimeo Video ansehen möchten, wird Ihre IP-Adresse an Vimeo gesendet. Es ist möglich, dass Vimeo Ihren Zugriff für Analysezwecke speichert.
Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung